Protokoll zur ordentlichen
Bezirksversammlung
am 13.02.2016 in Weinstadt-Strümpfelbach
TOP 1: Begrüßung
Der Bezirksvorsitzende Erhard Schwenk eröffnet um 16.10 Uhr die Sitzung und begrüßt
erfreut die große Anzahl von 36 anwesenden Vertretern aus 28 Vereinen, besonders
erwähnt er den anwesenden DHV-Präsidenten Jochen Haussmann sowie den ehem. stellv.
Bezirksvorsitzenden Herbert Heck und die neue Bezirksvorsitzende von Stuttgart-
Ludwigsburg Daniela Pfletschinger, entschuldigt ist das Ausschussmitglied Klaus
Millerferli. Er stellt fest, dass die Sitzung ordnungsgemäß per schriftlicher Einladung vom
17.01.2016 inklusive Tagesordnung einberufen wurde. Anträge zur Tagesordnung sind
keine eingegangen, die Sitzung ist beschlussfähig. Eine Anwesenheitsliste wird geführt.
TOP 2: Berichte
• Bericht des Vorstandes: siehe Anlage
• Bericht des Bezirksdirigenten:
◦ Aufgrund der guten Probenarbeit von Heidrun Neugebauer im Bezirksorchester
wurde der Lehrgang „Impulse für gute Probenarbeit“ ausgeschrieben
(Zielgruppe: interessierte Dirigenten und Spieler).
◦ Erwin Schuster berichtet von der Bezirksdirigentenversammlung am 6.2.16, dort
wurden folgende Themen besprochen:
▪ immer weniger Schüler
▪ schwierige Gewinnung neuer Jugendlicher zur Ausbildung
▪ die Altersgruppe bis 27 Jahre nimmt ab, d.h. die Orchester
vergreisen/überaltern
▪ Geplante Änderungen in der Wertungsspielordnung
▪ World Accordion Festival in Innsbruck 2016
▪ Finanzierung von Weiterbildungsmassnahmen
▪ Osterarbeitswoche
• Zum Bericht der Bezirksjugendleiterin wird auf das Protokoll der Bezirks-
Jugendversmamlung verwiesen, in dem alle wesentlichen Fakten genannt sind.
TOP 3: Aussprache und Entlastung
Es gibt mehrere Wortmeldungen aus der Versammlung zur geplanten neuen Gestaltung
der Urkunden beim World Accordion Festival in Innsbruck 2016. Dort sollen nun ausser
dem Prädikat noch 5 weitere Bewertungskriterien angedruckt werden, dies findet in der Zuhörerschaft geteile Meinungen wobei die ablehnende Haltung gegenüber der Änderung überwiegt.
Zum Stichwort „Gema-Gebühren“ wird angefragt ob es nicht möglich ist wie bei anderen
Laienmusikverbänden (z.B. Blasmusikverband“) einen Pauschalvertrag zwischen GEMA
und DHV abzuschließen. Dazu merkt Jochen Haussmann an, dass dies bisher aufgrund zu
hoher Gebührenforderungen von Seiten der GEMA indiskutabel ist.Zuschussanträge für
die Gema-Gebühren müssen von den Vereinen für 2016 bis zum 13.2. in Trossingen
vorliegen, da in vielen Vereinen die Konzerte erst nach den Hauptversammlungen im März
geplant werden, ist es für die Vereine schwer planbar ob und wie hoch GEMA-Gebühren
anfallen werden.
Mehrere Vereine fragen an ob es möglich ist die Auszahlung der Dirigentenförderung von
der bisherigen Scheckauszahlung auf normale Banküberweisung umzustellen. Jochen
Haussmann verspricht das Thema in der Geschäftsstelle in Trossingen anzusprechen und
zu prüfen.
Der DHV-Präsident Jochen Haussmann dankt dem Bezirksvorsitzenden Erhard Schwenk
für die im letzten Jahr geleistete Arbeit und beantragt die Entlastung, diese erfolgt
einstimmig per Handzeichen.
TOP 4: Wahlen
Die Amtszeit des Beisitzers Klaus Millerferli läuft in 2016 ab. Er stellt sich erneut zur
Wiederwahl.
Die Wiederwahl erfolgt einstimmig! Es liegt dem Bezirksvorstand eine schriftliche
Zustimmung zur Annahme der Wahl vor.
TOP 5: Ausblick und Aktivitäten im Jahr 2016
Das Bezirksorchester Staufen wird im Projektjahr 2016 von Gastdirigent Edmund
Holzwarth dirigiert. Aufgrund des World Accordion Festival in Innsbruck beginnen die
Proben erst im Anschluss ab Juli, die drei geplanten Konzerte finden dann am 16.Oktober
in Köngen, am 19.November in Uhingen und am 20.November in Backnang statt.
Am 6.3. ist im Rahmen von „Können&Kunst“ in Rechberghausen der Lehrgang „Impulse
für gute Probenarbeit“ mit Heidrun Neugebauer (dirigierte das Bezirksorchester in 2015)
geplant.
Ende Februar findet in Hohenwart ein „JuLeiCa-Kurs“ statt.
Anfang März findet ein Orchesterwettbewerb in Holzgerlingen statt, eine gute Möglichkeit
sein Können vor Innsbruck nochmal zu testen.
Vom Hohner-Konservatorium in Trossingen findet dieses Jahr wieder die
Veranstaltungsreihe „Akkordeon grenzenlos“ statt.
Das „Osterseminar“ der Akkordeonjugend Baden-Württemberg und die
„Osterarbeitswoche“ des DHV lohnen sich immer zum Mitmachen.
Das Sommerorchester der Akkordeonjugend Baden-Württemberg tourt in 2016 nach
Frankreich. Das Akkordeon-Landesjugendorchester bereitet eine Tournee nach Indien vor.
TOP 6: Verschiedenes
Der Landesvorsitzende des DHV erhält auf Beschluß der Landesdelegiertenversammlung
ab jetzt den Titel „Präsident des Landesverbandes“ — analog zu den Vorsitzenden der Landesverbände der anderen Musikverbände in Baden-Württemberg.
Die neugewählte Bezirksvorsitzende von Stuttgart-Ludwigsburg, Daniela Pfletschinger, ist
als Gast anwesend und stellt sich den Mitgliedern kurz vor.
Termin und Ort der nächsten Sitzung
Die nächste Sitzung soll wieder taggleich mit der Bezirks-Jugendversammlung stattfinden.
Termin und Ort wird der Bezirksausschuß festlegen und rechtzeitig bekanntgeben.
Ende der Sitzung
Erhard Schwenk beschließt die Sitzung um 18:00 Uhr.und dankt den Gastgebern vom
HHC Strümpfelbach.
Für das Protokoll: gez. Peter Weitmann
FdR: Erhard Schwenk
04.03.2023 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 04.03.2023 in Rudersberg TOP 1: Begrüßung Die Sitzung wird um 14:10 Uhr von der Bezirksjugendleiterin Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die drei anwesenden Vertreter aus drei verschiedenen Vereinen und stellt fest, dass die…
16.02.2019 Bezirksversammlung
Protokoll zur ordentlichenBezirksversammlungam 16.02.2019 in Göppingen TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird vom Bezirksvorsitzenden Erhard Schwenk um 16.05 Uhr eröffnet und erbegrüßt die 36 anwesenden Vertreter aus 33 Vereinen, der Bezirks-Ausschuss ist komplettanwesend.…
24.02.2018 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 24.02.2018 in Kernen / Stetten TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird um 14:10 Uhr von der Bezirksjugendleiterin (BJL) Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die 11anwesenden Vertreter von 9 verschiedenen Vereinen und stellt fest,…
11.03.2017 Bezirksversammlug
Protokoll zur Ordentlichen Bezirksversammlug am 11.03.2017 in Esslingen TOP 1: BegrüßungDer Bezirksvorsitzende Erhard Schwenk eröffnet um 16.05 Uhr die Sitzung und begrüßtsehr erfreut die große Anzahl von 40 anwesenden Vertretern aus 30 Vereinen, besonderserwähnt er…
11.03.2017 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 11.03.2017 in Esslingen TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird um 14:00 Uhr von der Bezirksjugendleiterin (BJL) Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die 15anwesenden Vertreter und stellt fest, dass die Versammlung fristgerecht per…
13.02.2016 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 13.02.2016 in Weinstadt-Strümpfelbach TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird um 14:10 Uhr von der Bezirksjugendleiterin (BJL) Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die 15anwesenden Vertreter aus 11 Vereinen und stellt fest, dass die…
28.02.2015 Bezirksversammlung
Protokoll zur ordentlichenBezirksversammlungam 28.02.2015 in Kernen-Stetten TOP 1: BegrüßungDer Bezirksvorsitzende Erhard Schwenk eröffnet um 16.10 Uhr die Sitzung und begrüßtdie anwesenden 21 Vertreter aus 17 Vereinen, entschuldigt sind die AusschussmitgliederVolker…
28.02.2015 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 28.02.2015 in Kernen-Stetten TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird um 14:10 Uhr von der Bezirksjugendleiterin (BJL) Kathrin Class eröffnet.Sie begrüßt die 8 Anwesenden Vertreter aus 11 Vereinen und stellt fest, dass dieVersammlung…
22.02.2014 Bezirksversammlung
Protokoll zur ordentlichen Bezirksversammlung am 22.02.2014 in Kernen-Stetten TOP 1: BegrüßungDer Bezirksvorsitzende Erhard Schwenk eröffnet um 16.10 Uhr die Sitzung und begrüßtdie anwesenden 28 Vertreter aus 20 Vereinen sowie ganz besonders den ehem. stellv.…
22.02.2014 Bezirks-Jugendleiterversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendleiterversammlungam 22.02.2014 in Kernen-Stetten TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird um 14:15 von der Bezirksjugendleiterin Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die 15 AnwesendenVertreter aus 11 Vereinen und stellt fest, dass die Versammlung…