Protokoll zur Bezirks-Jugendleiterversammlung
am 22.02.2014 in Kernen-Stetten
TOP 1: Begrüßung
Die Sitzung wird um 14:15 von der Bezirksjugendleiterin Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die 15 Anwesenden
Vertreter aus 11 Vereinen und stellt fest, dass die Versammlung ordnungsgemäß per schriftlicher Einladung vom 07.02.2014 unter Angabe einer Tagesordnung einberufen wurde. Die Versammlung ist beschlussfähig.
TOP 2: Tätigkeitsberichte
Kathrin Class stellt sich dem Gremium kurz vor und gibt einen kurzen Rückblick auf ihr erstes Jahr. Dabei stellt sie
fest das die Fragebogenaktion aus 2013 zur Ermittlung von Wünschen und Anregungen für die Bezirksjugendarbeit aus den Vereinen erfolglos war, da es KEINE EINZIGE Rückmeldung gab. Und das obwohl der
Fragebogen auf der Bezirkshomepage bis zum heutigen Tage online heruntergeladen werden kann und es als Belohnung einen kompletten Orchester-Notensatz nach Wahl zu gewinnen gab.
TOP 3: Entlastungen
Der Bezirksvorsitzende Erhard Schwenk stellt den Antrag auf Entlastung der Bezirksjugendleiterin, welche
einstimmig per Handzeichen erfolgt.
TOP 4: Wahlen
Folgenden Positionen sind im Bezirksjugend-Ausschuss noch zu besetzen und locken mit interessanten Aufgaben:
1. stellv. Bezirksjugendleiter/-in; 2. Schriftführer/-in; 3. Beisitzer/-in (mehrere möglich) Zur Versammlung konnten noch keine Kandidaten zur Wahl gestellt werden, da die Kandidatensuche noch nicht
erfolgreich war, aus der Versammlung gab es keine Bewerbungen. Freiwillige, die Kathrin unterstützen möchten
sind daher herzlich willkommen.
TOP 5: Aktivitäten und Planungen für 2014
Da einer allein die Welt nicht verändern kann sind erst mal kleinere Aktionen angedacht:
• Gemeinsame Veranstaltungen, d.h. Ein Verein plant und organisiert für/mit seinen Jugendlichen,
der Bezirks „hängt“ sich einfach an, schreibt die Veranstaltung bezirksweit aus und unterstützt bei der Durchführung, z.B. beim Bavaria-Filmstudioausflug nach München mit dem AO
Baltmannsweiler.
• Kathrin Class stellt div. außerfachliche Veranstaltungsvorschläge den Anwesenden zur Diskussion
und Auswahl.
TOP 6: Anträge
Kein Beitrag zu diesem Tagesordnungspunkt.
TOP 7: Verschiedenes
• Aus der Versammlung erfolgt die Anregung eine E‑Mail-Verteiler für die Jugendleiter aus dem Bezirks
aufzubauen, die ersten Adressen werden von Kathrin Class noch vor Ort gesammelt. Weitere Interessierte Mitarbeiter in der Vereinsjugendarbeit (nicht nur Jugendleiter) sind herzlich eingeladen bei Interesse um
in den Verteiler aufgenommen zu werden ihre E‑Mailadresse an die Bezirksjugendleiterin zu schicken.
• Die JULEICA (Jugendleitercard), mancherorts noch immer unbekannt, wird in der Folge kurz vorgestellt,
dabei wird u.a. auf Inhalt, Zweck, Aufbau, Funktion und Ablauf der Ausbildung zum Erlangen der JULEICA
eingegangen.
• Es wird auf div. Info-Material für die Vereinsarbeit welches vom Bezirks und Landesverband erhältlich ist
verwiesen.
• Die nächste Bezirks-Jugendversammlung soll wieder orts- und tagesgleich mit der Bezirksversammlung
stattfinden. Die Versammlung fasst diesbezüglich daher noch keinen Beschluss.
• Um 15:30 Uhr beschließt Kathrin Class die Sitzung.
Mit freundlichen Grüßen,
DHV-Bezirk Staufen
Kathrin Class
Bezirksjugendleiterin
04.03.2023 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 04.03.2023 in Rudersberg TOP 1: Begrüßung Die Sitzung wird um 14:10 Uhr von der Bezirksjugendleiterin Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die drei anwesenden Vertreter aus drei verschiedenen Vereinen und stellt fest, dass die…
16.02.2019 Bezirksversammlung
Protokoll zur ordentlichenBezirksversammlungam 16.02.2019 in Göppingen TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird vom Bezirksvorsitzenden Erhard Schwenk um 16.05 Uhr eröffnet und erbegrüßt die 36 anwesenden Vertreter aus 33 Vereinen, der Bezirks-Ausschuss ist komplettanwesend.…
24.02.2018 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 24.02.2018 in Kernen / Stetten TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird um 14:10 Uhr von der Bezirksjugendleiterin (BJL) Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die 11anwesenden Vertreter von 9 verschiedenen Vereinen und stellt fest,…
11.03.2017 Bezirksversammlug
Protokoll zur Ordentlichen Bezirksversammlug am 11.03.2017 in Esslingen TOP 1: BegrüßungDer Bezirksvorsitzende Erhard Schwenk eröffnet um 16.05 Uhr die Sitzung und begrüßtsehr erfreut die große Anzahl von 40 anwesenden Vertretern aus 30 Vereinen, besonderserwähnt er…
11.03.2017 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 11.03.2017 in Esslingen TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird um 14:00 Uhr von der Bezirksjugendleiterin (BJL) Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die 15anwesenden Vertreter und stellt fest, dass die Versammlung fristgerecht per…
13.02.2016 Bezirksversammlung
Protokoll zur ordentlichenBezirksversammlungam 13.02.2016 in Weinstadt-Strümpfelbach TOP 1: BegrüßungDer Bezirksvorsitzende Erhard Schwenk eröffnet um 16.10 Uhr die Sitzung und begrüßterfreut die große Anzahl von 36 anwesenden Vertretern aus 28 Vereinen,…
13.02.2016 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 13.02.2016 in Weinstadt-Strümpfelbach TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird um 14:10 Uhr von der Bezirksjugendleiterin (BJL) Kathrin Class eröffnet. Sie begrüßt die 15anwesenden Vertreter aus 11 Vereinen und stellt fest, dass die…
28.02.2015 Bezirksversammlung
Protokoll zur ordentlichenBezirksversammlungam 28.02.2015 in Kernen-Stetten TOP 1: BegrüßungDer Bezirksvorsitzende Erhard Schwenk eröffnet um 16.10 Uhr die Sitzung und begrüßtdie anwesenden 21 Vertreter aus 17 Vereinen, entschuldigt sind die AusschussmitgliederVolker…
28.02.2015 Bezirks-Jugendversammlung
Protokoll zur Bezirks-Jugendversammlungam 28.02.2015 in Kernen-Stetten TOP 1: BegrüßungDie Sitzung wird um 14:10 Uhr von der Bezirksjugendleiterin (BJL) Kathrin Class eröffnet.Sie begrüßt die 8 Anwesenden Vertreter aus 11 Vereinen und stellt fest, dass dieVersammlung…
22.02.2014 Bezirksversammlung
Protokoll zur ordentlichen Bezirksversammlung am 22.02.2014 in Kernen-Stetten TOP 1: BegrüßungDer Bezirksvorsitzende Erhard Schwenk eröffnet um 16.10 Uhr die Sitzung und begrüßtdie anwesenden 28 Vertreter aus 20 Vereinen sowie ganz besonders den ehem. stellv.…