Top 1: Begrü­ßung und Fest­stel­lung der Beschluss­fä­hig­keit
Eröff­nung der Sit­zung um 14:40 Uhr durch den Bezirks­vor­sit­zen­den Erhard Schwenk. Zum ers­ten Mal wur­den die Ver­samm­lun­gen der Bezirks­ju­gend und des Bezirks zusam­men­ge­legt, des­we­gen begrüßt er für die Bezirks­ju­gend acht Ver­tre­ter aus sie­ben Ver­ei­nen und für den Bezirk 18 anwe­sen­de Ver­tre­ter aus 18 Ver­ei­nen. Erhard Schwenk weist auf die neue Beson­der­heit in der Abstim­mung hin: um für die kor­rek­te Durch­füh­rung der Wah­len zu garan­tie­ren, wer­den die Stim­men mit roten (Bezirks­ver­samm­lung) und gel­ben Stimm­kar­ten (Bezirks­ju­gend­ver­samm­lung) unter­schie­den. Auch Kath­rin Class begrüßt die anwe­sen­den Ver­tre­ter der Ver­ei­ne und freut sich über die ver­stärk­te Anwe­sen­heit der Jugend­ver­tre­ter im Ver­gleich zum letz­ten Jahr.

Anwe­sen­de aus der Vor­stand­schaft des Bezirks:

Erhard Schwenk ‚Bezirks­vor­sit­zen­der
Vol­ker Faß­nacht, Stell­ver­tre­ten­der Bezirks­vor­sit­zen­der
Erwin Schus­ter (ver­spä­tet), Bezirks­di­ri­gent
Kath­rin Class, Bezirks­ju­gend­lei­te­rin
Claus Gre­gus­to­bi­res, Bei­sit­zer
Klaus Mil­ler­fer­li, Bei­sit­zer
Elke Stein­hau­ser, i. V. für Simo­ne Kopp

Ent­schul­digt gefehlt haben:
Simo­ne Kopp, Schrift­füh­re­rin

 

Die Sit­zung wur­de ord­nungs­ge­mäß per schrift­li­cher Ein­la­dung vom 10.02.2024 inklu­si­ve Tages­ord­nung ein­be­ru­fen. Die Ver­samm­lung ist beschluss­fä­hig. Anträ­ge zur Tages­ord­nung sind kei­ne ein­ge­gan­gen.

Top 2: Berich­te
Pro­to­koll der letz­ten Sit­zung
Das Pro­to­koll der letz­ten Sit­zung wur­de vor­ab an alle Mit­glie­der ver­schickt, daher wird auf eine Ver­le­sung ver­zich­tet. Dazu gibt es kei­ne Rück­fra­gen der Mit­glie­der.

Bericht des Bezirks­vor­stands
Im Jahr 2023 gab es kei­ne Maß­nah­men mehr im Rah­men der Coro­na-Pan­de­mie, dafür sind Aus­wir­kun­gen des Ukrai­ne-Krie­ges und der damit ein­her­ge­hen­den Ener­gie­kri­se spür­bar. Nach wie vor gibt es sin­ken­de Schü­ler- und Mit­glie­der­zah­len. Auch die Infla­ti­on im ver­gan­ge­nen Jahr hat­te indi­rek­te Aus­wir­kung auf die Ver­ei­ne, so erga­ben sich stei­gen­de Mit­glieds­bei­trä­ge, die Erhö­hung von Lehr­gangs­ge­büh­ren, u. a. für das Bezirks­or­ches­ter Stau­fen.
Eben­so pro­ble­ma­tisch für die Ver­ei­ne sind ver­mehr­te büro­kra­ti­sche Auf­la­gen, wie z. B. das Ver­bot der Ver­wen­dung von Ein­mal­ge­schirr. Bei einer Klau­sur­ta­gung des Bezirks­vor­stan­des wur­de über die Zukunft des Bezirks­or­ches­ters, die Bezirks­home­page (auf lan­ge Frist: Medi­enstra­te­gie, mit Social Media und Strea­ming-Diens­ten) und die Ände­rung in den Regu­la­ri­en der Bezirks­ver­samm­lun­gen dis­ku­tiert.
Es folg­te die Vor­stel­lung der neu­en Home­page durch Win­fried Dan­ne­mann. Der­zeit befin­det sich die Home­page noch im Auf­bau, wird aber ste­tig aus­ge­baut. Geplant ist u. a. eine Sei­te für die Ver­ei­ne, hier­zu folgt noch eine E‑Mail mit einer ent­spre­chen­den Daten­ab­fra­ge.
Fort­bil­dungs­maß­nah­men und Ver­an­stal­tun­gen:

- Abschluss des Bezirks­or­ches­ters 2022/23 mit Kon­zer­ten in Bir­kach und Birk­manns­wei­ler, sowie
Eröff­nungs­kon­zert der Oster­ar­beits­wo­che in Tros­sin­gen am 02.04.2023
- Bezirks­or­ches­ter 2023/24 star­te­te im Herbst 2023, hier Abschluss­kon­zer­te im Febru­ar 2024 in Ruders­berg
und Zuffen­hau­sen; hier ein gro­ßer Dank an die bewir­ten­den Ver­ei­ne!
- Lan­des­mu­sik­tag 24.10.2023 in Fil­der­stadt; Bezirk über­nahm Orga­ni­sa­ti­on und Wett­be­werbs­aus­wer­tung;
erfreu­lich dar­an: höhe­re Teil­neh­mer­zahl als im Jahr davor

Die Bezirks­vor­sit­zen­de des Bezirks Stutt­gart-Lud­wigs­burg Danie­la Pflet­schin­ger prä­sen­tiert ihren eige­nen Bezirk:

- Die Koope­ra­ti­on Schu­le-Ver­ein ist nach Coro­na wie­der gut ange­lau­fen. Aber es wer­den alle Ver­an­stal­tun­gen lan­des­weit aus­ge­schrie­ben, da der Bezirk selbst zu wenig Jugend hat.
- Die Coro­na-Bei­hil­fe nut­ze Stutt­gart-Lud­wigs­burg zur Finan­zie­rung von Semi­na­ren zum Ver­eins­ma­nage­ment mit Dozent Mar­ko Gei­ges. Die­se Rei­he soll im Herbst mit Semi­na­ren zu The­men wie Social Media fort­ge­führt
wer­den.
- Zudem wird jähr­lich eine Orches­ter­werk­statt mit unter­schied­li­chen Komponisten/Dirigenten ange­bo­ten, 2023 war es Ron­ny Fug­mann. Für 2024 ist wie­der eine Orches­ter­werk­statt geplant, Dozent/in wird noch gesucht, aber die Aus­schrei­bung wird groß­flä­chig ver­teilt.
- Der Regio­nal­wett­be­werb in Mark­grö­nin­gen ist für den 20.04. aus­ge­schrie­ben, aktu­ell gibt es nur zwei Anmel­dun­gen, Anmel­de­schluss Ende März.
- Für 2024 ist wie­der ein Bezirks­ju­gend­or­ches­ter geplant, unter der Lei­tung von Clau­dia Stein­feldt. Die Aus­schrei­bung erfolgt ab Ostern, Pro­ben­ter­mi­ne nach Som­mer­fe­ri­en, es wer­den noch Auf­tritts­mög­lich­kei­ten gesucht.
- Mög­li­che The­men für Semi­na­re 2025: Büh­nen­prä­senz, Per­cus­sion mit dem Akkor­de­on, Elek­tro­ni­um­Work­shop (Bezirk Unte­rer Neckar).

Erhard Schwenk berich­tet aus dem Ver­band: am 25.9. fand die Bun­des­de­li­gier­ten­ver­samm­lung in Tros­sin­gen statt. Haupt­the­ma war u. a. die Neu­ord­nung der Diri­gen­ten­för­de­rung. So ist jetzt die Anzahl der regel­mä­ßig pro­ben­den Orches­ter im Ver­ein aus­schlag­ge­bend für die Ver­ga­be der För­der­mit­tel. Das ist mit mehr Daten­er­he­bung und Ver­wal­tungs­auf­wand ver­bun­den, aber die För­der­sum­me wur­de erhöht.
Ger­hard Girr­bach, Vize­prä­si­dent des DHV, gibt einen kur­zen Ein­blick in die Regu­la­ri­en des Lan­des­mu­sik­ver­ban­des und die Neu­re­ge­lung der Diri­gen­ten­för­de­rung (jetzt: Pro­ben­pau­scha­le). Die­ses Sys­tem soll getes­tet und nach zwei Jah­ren eva­lu­iert wer­den.
Wort­mel­dung von Sieg­lin­de Lohr­mann: der DHV soll mit der GEMA einen Ver­trag (ähn­lich dem Chor­ver­band) aus­han­deln, Ant­wort Girr­bach: der DHV hat einen Ver­trag mit GEMA, der Zuschuss wird auto­ma­tisch abge­zo­gen. In Baden-Würt­tem­berg kann bis zum 15.02. eines Jah­res eine GEMA-Pau­scha­le für das Jahr ange­mel­det wer­den.
Bericht zum Hoh­ner-Kon­ser­va­to­ri­um: ursprüng­lich war es als GmbH mit drei Gesell­schaf­tern kon­zi­piert, die Stadt Tros­sin­gen woll­te aus Teil­ha­ber­schaft aus­stei­gen. Da sich aber nun genü­gend Inter­es­sen­tIn­nen gemel­det haben, wur­de die Ent­schei­dung auf­ge­scho­ben und auch die neu gestar­te­ten berufs­be­glei­ten­den Stu­die­ren­den kön­nen ihr Stu­di­um been­den.
Finan­zen: die Bezirks­kas­se ist Bestand­teil der Lan­des­kas­se. Der Kas­sen­stand ist sta­bil, mit leicht posi­ti­ver Ten­denz. Die der­zei­ti­gen Rück­la­gen kön­nen alle Pro­jek­te des kom­men­den Jah­res sicher­stel­len.
Aus­blick 2024:

- Vor­be­rei­tung der Aus­wer­tung des Akkor­de­on Musik Prei­ses (Ett­lin­gen, 10.–12.5.24)
- Akkor­de­on Gren­zen­los (2.–6.4.24)
- Bezirks­ju­gend­or­ches­ter in Pla­nung
- Lan­des­mu­sik­tag in Fil­der­stadt (19.10.24)
- Nächs­te Sai­son des Bezirks­or­ches­ters mit Start im Herbst
- Som­mer­or­ches­ter der Akkor­deon­ju­gend BW

Bericht der Bezirks­ju­gend­lei­te­rin Kath­rin Class
Vor­stel­lung von Sarah Hof­heinz, der Jugend­bil­dungs­re­fe­ren­tin der Akkor­deon­ju­gend BW. Sie stellt die geplan­ten Ver­an­stal­tun­gen vor: Oster­se­mi­nar, Som­mer­or­ches­ter nach Ber­lin (Pro­gramm: u. a. Besich­ti­gung des Bun­des­tags, Koope­ra­ti­on mit DHV in Ber­lin, zwei Pro­ben­wo­chen­en­den, Nach­tref­fen am Lan­des­mu­sik­tag), nächs­te Lan­des­ju­gend­ver­samm­lung mit Wah­len am 29.07. (fin­det online statt); Aus­schrei­bun­gen für Semi­na­re gera­de in Bespre­chung mit dem Bun­des­ver­band.

Die Bezirks­jun­gen­d­lei­te­rin Kath­rin Class berich­tet, dass die Jugend­ent­wick­lung rück­läu­fig ist. Die Ver­ei­ne haben Schwie­rig­kei­ten Aus­bil­de­rIn­nen zu fin­den, bzw. die­se zu finan­zie­ren. Ihr Ange­bot: eine Platt­form für Erfah­rungs­aus­tausch zwi­schen den Ver­ei­nen zu schaf­fen. Zu den Tätig­kei­ten der Bezirks­ju­gend gehör­ten u. a. die Sich­tung der Sat­zun­gen der unter­schied­li­chen Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren, um die Struk­tur der Bezirks­ver­samm­lung zu ändern. Sie bewirbt die Teil­nah­me am Som­mer­or­ches­ter und im Bezirks­ju­gend­or­ches­ter.

Kath­rin Class stellt sich nächs­tes Jahr nicht mehr zur Wahl.

Bericht des Bezirks­di­ri­gen­ten Erwin Schus­ter
Der Bezirks­di­ri­gent Erwin Schus­ter berich­tet von sei­nen Tätig­kei­ten 2023:

- Beim Lan­des­mu­sik­tag in Fil­der­stadt war er als Juror dabei, posi­tiv: mehr Teil­neh­me­rIn­nen als in den Jah­ren zuvor.
- Bezirks­or­ches­ter in der Sai­son 2022/23 mit 10 Pro­ben­ta­gen und zwei Kon­zer­ten: es gab glück­li­che Spie­ler und Zuhö­rer, die Sai­son 2023/24 ist mit sie­ben Pro­ben­ta­gen und zwei Kon­zer­ten geplant. Der spie­le­ri­sche Anspruch: für Spie­ler in Mit­tel-/Ober­stu­fen­or­ches­ter, die geho­be­ne Lite­ra­tur nicht im eige­nen Orches­ter spie­len kön­nen
- Bezirks­di­ri­gen­ten­tref­fen in Tros­sin­gen 2024: Neu-Kon­zep­ti­on der C- und D‑Lehrgänge ange­dacht, da bereits der D1-Lehr­gang viel zu schwer ist. Idee: Ange­bot eines digi­ta­len Lehr­gangs (online mit Selbst­test) und statt zwei kom­plet­ten Wochen­en­den vier Sams­ta­ge anbie­ten. Das Kon­zept soll in der Gestal­tung frei­er wer­den. Die C‑Lehrgänge sind als berufs­be­glei­ten­de Lehr­gän­ge im Y‑Konzept ange­legt (Basis-Lehr­gang, danach
Mög­lich­keit der Spe­zia­li­sie­rung).
- In Inns­bruck fin­det 2025 das 14. World Music Fes­ti­val statt. Mög­li­che Kate­go­rien sind u. a.: “Hob­by­or­ches­ter mit ca. 60 Jah­ren”, Ensem­bles ab 3 Akkor­de­ons, Kam­mer­mu­sik ab 3 Spie­lern, Mund­har­mo­ni­ka-Ensem­ble, Stei­ri­sches Orches­ter, Free Style (alle Beset­zun­gen, die nicht in die ande­ren Kate­go­rien pas­sen, 1 Akkor­de­on mind. dabei). Die Wer­tungs­kri­te­ri­en wur­den über­ar­bei­tet (frü­her: 5 Kate­go­rien à 10 Punk­te).
- Im Bezirk gibt es min­des­tens zwei Ver­ei­ne, die sich 2023 auf­ge­löst haben, bzw. Auf­lö­sung pla­nen.

 

Top 3: Aus­spra­che und Ent­las­tung
Vor­schlag der Vor­stand­schaft: künf­ti­ge Bezirks­ver­samm­lun­gen mit Work­shops ver­bin­den. Wort­mel­dung: bei Kür­zung der Ver­samm­lungs­dau­er wäre das Inter­es­se an einem anschlie­ßen­den Work­shop vor­han­den, aber so Dau­er ins­ge­samt zu lang.

Ent­las­tung: Ger­hard Girr­bach bean­tragt bei der Ver­samm­lung die Ent­las­tung des Bezirks­vor­stands. Die­ser wur­de ein­stim­mig ohne Gegen­stim­men und ohne Ent­hal­tun­gen ent­las­tet.
Ent­las­tung: Ger­hard Girr­bach bean­tragt auch die Ent­las­tung des Bezirks­ju­gend­vor­stands. Die­ser wur­de ein­stim­mig ohne Gegen­stim­men und ohne Ent­hal­tun­gen von der Ver­samm­lung ent­las­tet.

Top 4: Wah­len
Im Bezirks­vor­stand steht Klaus Mil­ler­fer­li als Bei­sit­zer zur Wahl, für eine Wahl­pe­ri­ode von 4 Jah­ren. Er wur­de in einer offe­nen Abstim­mung ein­stim­mig, mit einer Ent­hal­tung, gewählt. Für die offe­nen Posi­tio­nen der Bei­sit­zer gab es kei­ne Kan­di­da­tIn­nen aus dem Ple­num.
In der Bezirks­ju­gend ste­hen kei­ne Wah­len an, aber es fin­det sich auch nie­mand aus dem Ple­num, um vakan­te Stel­len zu beset­zen.

Top 5: Ver­schie­de­nes
Ter­min für nächs­te Sit­zung: Sams­tag, 22. Febru­ar 2025; Jugend­ver­samm­lung wird wie­der inte­griert.
Bericht Ger­hard Girr­bach:

- aktu­el­le Zah­len aus dem Bezirk Stau­fen: 54 Ver­ei­ne, mit 1853 Akti­ven in 126 Grup­pen
- Gesamt­ent­wick­lung Baden-Würt­tem­berg: 15 Bezir­ke, star­ker Rück­gang in Ver­ei­nen, Spiel­grup­pen und Mit­glie­der­zah­len
- Wer­bung für Lan­des­mu­sik­fes­ti­val in Wan­gen (22.06.), Euro­Mu­sik (Bewer­bung bis Anfang März mög­lich), Blick­punk­te des DHV, Musik­lot­sen- und Men­to­ren­aus­bil­dung;
- der Lan­des­ver­band Baden-Würt­tem­berg hat seit Janu­ar eine neue Home­page
- Amts­wech­sel in den Ver­ei­nen (z. B. Vor­stand, Aus­bil­der, Diri­gent) sol­len zeit­nah mit Kon­takt­da­ten an den Lan­des­ver­band gemel­det wer­den
- die Rah­men­ver­ein­ba­rung mit der KSK (Künst­ler­So­zi­al­Kas­se) wur­de Ende 2022 gekün­digt und der Ver­band ist noch an Ver­hand­lun­gen
- jähr­li­che Mel­dung der Daten zeit­nah erle­di­gen
- Com­Mu­sic als bes­te Ver­eins­ver­wal­tungs­soft­ware

Ende der Sit­zung
Erhard Schwenk beschließt die Sit­zung um 17:10 Uhr.

Für das Pro­to­koll: gez. Elke Stein­hau­ser
FdR: Erhard Schwenk

04.03.2023 Bezirks-Jugend­­­ver­­­sam­m­­lung

Pro­to­koll zur Bezirks-Jugend­ver­samm­lungam 04.03.2023 in Ruders­berg TOP 1: Begrü­ßung Die Sit­zung wird um 14:10 Uhr von der Bezirks­ju­gend­lei­te­rin Kath­rin Class eröff­net. Sie begrüßt die drei anwe­sen­den Ver­tre­ter aus drei ver­schie­de­nen Ver­ei­nen und stellt fest, dass die…

16.02.2019 Bezirks­ver­samm­lung

Pro­to­koll zur ordent­li­chen­Be­zirks­ver­samm­lungam 16.02.2019 in Göp­pin­gen TOP 1: Begrü­ßung­Die Sit­zung wird vom Bezirks­vor­sit­zen­den Erhard Schwenk um 16.05 Uhr eröff­net und erbe­grüßt die 36 anwe­sen­den Ver­tre­ter aus 33 Ver­ei­nen, der Bezirks-Aus­schuss ist kom­plett­an­we­send.…

24.02.2018 Bezirks-Jugend­­­ver­­­sam­m­­lung

 Pro­to­koll zur Bezirks-Jugend­ver­samm­lungam 24.02.2018 in Ker­nen / Stet­ten TOP 1: Begrü­ßung­Die Sit­zung wird um 14:10 Uhr von der Bezirks­ju­gend­lei­te­rin (BJL) Kath­rin Class eröff­net. Sie begrüßt die 11anwesenden Ver­tre­ter von 9 ver­schie­de­nen Ver­ei­nen und stellt fest,…

11.03.2017 Bezirks­ver­samm­lug

Pro­to­koll zur Ordent­li­chen Bezirks­ver­samm­lug am 11.03.2017 in Ess­lin­gen TOP 1: Begrü­ßung­D­er Bezirks­vor­sit­zen­de Erhard Schwenk eröff­net um 16.05 Uhr die Sit­zung und begrüßt­sehr erfreut die gro­ße Anzahl von 40 anwe­sen­den Ver­tre­tern aus 30 Ver­ei­nen, beson­ders­er­wähnt er…

11.03.2017 Bezirks-Jugend­­­ver­­­sam­m­­lung

Pro­to­koll zur Bezirks-Jugend­ver­samm­lungam 11.03.2017 in Ess­lin­gen TOP 1: Begrü­ßung­Die Sit­zung wird um 14:00 Uhr von der Bezirks­ju­gend­lei­te­rin (BJL) Kath­rin Class eröff­net. Sie begrüßt die 15anwesenden Ver­tre­ter und stellt fest, dass die Ver­samm­lung frist­ge­recht per…

13.02.2016 Bezirks­ver­samm­lung

Pro­to­koll zur ordent­li­chen­Be­zirks­ver­samm­lungam 13.02.2016 in Wein­stadt-Strümpfel­bach TOP 1: Begrü­ßung­D­er Bezirks­vor­sit­zen­de Erhard Schwenk eröff­net um 16.10 Uhr die Sit­zung und begrüß­ter­freut die gro­ße Anzahl von 36 anwe­sen­den Ver­tre­tern aus 28 Ver­ei­nen,…

13.02.2016 Bezirks-Jugend­­­ver­­­sam­m­­lung

Pro­to­koll zur Bezirks-Jugend­ver­samm­lungam 13.02.2016 in Wein­stadt-Strümpfel­bach TOP 1: Begrü­ßung­Die Sit­zung wird um 14:10 Uhr von der Bezirks­ju­gend­lei­te­rin (BJL) Kath­rin Class eröff­net. Sie begrüßt die 15anwesenden Ver­tre­ter aus 11 Ver­ei­nen und stellt fest, dass die…

28.02.2015 Bezirks­ver­samm­lung

Pro­to­koll zur ordent­li­chen­Be­zirks­ver­samm­lungam 28.02.2015 in Ker­nen-Stet­ten TOP 1: Begrü­ßung­D­er Bezirks­vor­sit­zen­de Erhard Schwenk eröff­net um 16.10 Uhr die Sit­zung und begrüßt­die anwe­sen­den 21 Ver­tre­ter aus 17 Ver­ei­nen, ent­schul­digt sind die Aus­schuss­mit­glie­der­Vol­ker…

28.02.2015 Bezirks-Jugend­­­ver­­­sam­m­­lung

Pro­to­koll zur Bezirks-Jugend­ver­samm­lungam 28.02.2015 in Ker­nen-Stet­ten TOP 1: Begrü­ßung­Die Sit­zung wird um 14:10 Uhr von der Bezirks­ju­gend­lei­te­rin (BJL) Kath­rin Class eröffnet.Sie begrüßt die 8 Anwe­sen­den Ver­tre­ter aus 11 Ver­ei­nen und stellt fest, dass die­Ver­samm­lung…

22.02.2014 Bezirks­ver­samm­lung

Pro­to­koll zur ordent­li­chen Bezirks­ver­samm­lung am 22.02.2014 in Ker­nen-Stet­ten TOP 1: Begrü­ßung­D­er Bezirks­vor­sit­zen­de Erhard Schwenk eröff­net um 16.10 Uhr die Sit­zung und begrüßt­die anwe­sen­den 28 Ver­tre­ter aus 20 Ver­ei­nen sowie ganz beson­ders den ehem. stellv.…

22.02.2014 Bezirks-Jugend­­­lei­­ter­­ver­­­sam­m­­lung

Pro­to­koll zur Bezirks-Jugend­lei­ter­ver­samm­lungam 22.02.2014 in Ker­nen-Stet­ten TOP 1: Begrü­ßung­Die Sit­zung wird um 14:15 von der Bezirks­ju­gend­lei­te­rin Kath­rin Class eröff­net. Sie begrüßt die 15 Anwe­sen­den­Ver­tre­ter aus 11 Ver­ei­nen und stellt fest, dass die Ver­samm­lung…