
Das Jugend-Akkordeonorchester “Schmid” Winzingen und die Sängerriege des TV Winzingen veranstalteten in der festlich geschmückten und voll besetzten Heldenberghalle ein großes Fest. Anlass war das 30jährige Bestehen des Jugendakkordeonorchesters und das 30jährige Dirigentenjubiläum von Walter Schmid.
Das Orchester wurde 1974 von seinem heutigen Dirigenten und 1.Vorsitzenden Walter Schmid gegründet. Der erste Auftritt war am 30.März 1974 mit einer Spielgruppe von neun Spielern bei der ersten gemeinsamen Frühjahrsunterhaltung mit der Sängerriege damals noch in der alten Turnhalle. Heute hat der Verein über 60 aktive Spieler, die in drei verschiedenen Orchestern musizieren.
Das Festkonzert eröffnete die Sängerriege. Birgit Kramer und Josef Guter, die zusammen durch das Programm führten, konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
Riesenapplaus bekamen schon beim Einmarschieren die KiddyBand, das zweite Jugendorchester und der Kinderchor der Grundschule Winzingen. Es war eine Wonne mit anzusehen, wie die Jüngsten des Vereins, mit großer Begeisterung zusammen mit dem Kinderchor ihre Stücke von Hans-Günther Kölz vortrugen. Herr Rektor Edgar Köller, der die Lieder mit seinen Kindern einstudiert hatte, begleitete auch selbst am Klavier und unterstützte somit auch das Projekt “Schule und Verein”.
Danach gab‘s für den Jubilar (den Dirigenten) eine große Überraschung, denn das erste Jugendorchester und der Kinderchor brachten ihm zu seinem 30jährigen Jubiläum ein Ständchen.
Die Ehrungen durch den DHV nahm der stellvertretende Bezirksvorsitzende Herbert Heck vor. Er zeichnete S.Scalzo, T.Esposito, B.Kramer, A.Schmid und A.Dangelmaier mit der Silbernen Ehrennadel und Urkunde aus. Akkordeonlehrer Walter Schmid erhielt für seinen beispielhaften persönlichen Einsatz um die Akkordeon-Musik die Volksmusik-Medaille und einen Pokal für 30 Jahre Orchesterarbeit überreicht.
Das eigens für dieses Jubiläum zusammengesetzte Ehemaligen-Orchester war nun an der Reihe. Schmid freute sich, dass so viele seiner Einladung gefolgt sind. Einige von ihnen waren schon 1986 beim Internationalen Akkordeon-Festival in Innsbruck mit dabei.
Quelle: HI 03/2004